Müssen Frauen nackt sein, um ins Museum zu kommen? Diese ironische Frage stellte die Künstlerinnengruppe Guerilla Girls bereits 1989. Vierzig Jahre nach ihrer Gründung steht es immer noch schlecht um den Anteil an Kunst von …
Autor: Daniela Berglehn
SOS am Hafen: Kult-Kneipe Subrosa droht finanzielle Schieflage, Gäste bieten Support
Großes Interesse: Gründung eines Fördervereins in der Diskussion
„Ich wusste nicht, ob drei oder 3000 Menschen kommen“, sagt Simon Grimm, Besitzer des Subrosas. Ausnahmsweise steht er mal selbst auf der kleinen Konzertbühne und die Rührung ist ihm anzumerken. Sein Hilferuf zur Rettung der …
Sieben Jahre Zwischennutzung: Umschlagplatz feiert Geburtstag und bangt um die Zukunft
Muss man den Bebauungsplan umsetzen, statt Freiraum zu erhalten?
Mit den ersten Sonnenstrahlen hat auch der Umschlagplatz am Dortmunder Hafen wieder geöffnet. „Frohes Neues“ begrüßen sich die Gäste, als wäre es eine eigene Zeitrechnung. Der Frühling naht, die neue Saison beginnt und das bereits …
I’m Not My Body: Aber wenn ich nicht mein Körper bin, was bin ich dann? Ideen gibt’s im Künstlerhaus
Ausstellung zeigt bis 16. März 2025 acht künstlerische Positionen
„Die Sprache offenbart uns eine tiefgründige Erkenntnis: Ich bin nicht mein Körper, ich habe einen Körper,“ erklärt Künstlerin Adriane Wachholz. Aber was ist dieses Mehr, das uns als Menschen ausmacht? Und wie ist das mit …
Hannah Brinkmann: „Das ist mehr als eine persönliche Geschichte, das ist ein Politikum“
Erster Dortmunder Comic-Preis für „Gegen mein Gewissen“
Der erste Dortmunder Comic-Preis geht an die Zeichnerin Hannah Brinkmann. Sie erhält den Preis für ihre Graphic Novel „Gegen mein Gewissen“, in der sie sich mit einem vielfach vergessenen Teil der deutschen Geschichte auseinandersetzt: der …
Bei FRIDA am Nordmarkt kann man Hilfsmittel ab sofort kostenlos leihen statt teuer kaufen
Umsonstladen ist auch Leihladen: Müssen alle immer alles selbst besitzen?
„Sharing ist Caring, Teilen ist Fürsorge“ – diesen Slogan lebt das Team von FRIDA am Nordmarkt seit nunmehr fünf Jahren. Der Umsonstladen in dem sich jede:r mitnehmen kann, was er oder sie benötigt, hat sein …
Mit dem Camera Paradiso e. V. geht’s in den Nordpol – und von dort dann Richtung Florida
Einladung ins kostenfreie Pop Up-Kino am 21. Januar
Vor fünf Jahren gründeten Filmfans den Camera Paradiso e. V. – eigentlich wollten sie einen alten Kinosaal retten, dann wurde ein Pop Up-Kino daraus. Seitdem taucht hier und dort in der Nordstadt das mobile Filmteam …
Und Action: Einmal Held:in spielen beim Stunt-Workshop im Hartware MedienKunstVerein
Kostenfreies Angebot für Jugendliche am 18. Januar 2025
Actionszenen wie im Film? Kämpfen wie echte Held:innen? Beim Stunt-Workshop „Und Action!“ haben Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren die Gelegenheit mit einer echten Stuntfrau zu arbeiten und einen Blick hinter die Filmkulissen zu werfen. …
World of Lights will mit Winterleuchten ein Event zwischen Kunst- und Naturerlebnis bieten
SERIE Kunst im öffentlichen Raum: „Die Dunkelheit ist unsere Leinwand“
Wer über die Gestaltung des öffentlichen Raums nachdenkt, kommt am Thema Licht nicht vorbei. Straßenlaternen, beleuchtete Tunnel und Plätze vermitteln uns ein sicheres Gefühl – Werbung, Lichteffekte und Lichtkunst fordern unsere Aufmerksamkeit. Gerade zur Weihnachtszeit …
Dortmund erfindet sich neu: „Sicher gibt es schönere Städte, aber dies ist die unsrige.“
Buchtipp Teil 2: Aufgewachsen in Dortmund in den 70er und 80er Jahren
Gesprächsstoff unterm Weihnachtsbaum gesucht? Wie wäre es mit einem Buch, das zum Dialog anregt? Der Wartberg-Verlag hat in seiner Reihe „Aufgewachsen in…“ zwei Bücher herausgebracht, die dazu einladen mit Eltern, Großeltern oder Freund:innen in Erinnerungen …
„Friendly Coat Of Arms“: Friedliche Wappen verbinden die Partnerstädte Leeds und Dortmund
„KUNST.TRANSFER“-Ausstellung von Rufus Newell und Steffen Mischke
KUNST.TRANSFER ist eine Initiative des Kulturbüros – sie fördert drei Künstler:innen pro Jahr um mit Hilfe der Kultur Dortmunds Partnerstädte zu verbinden. Steffen Mischke ist einer von ihnen. Er fuhr nach Leeds und traf Rufus …
PRESS START! Festival präsentiert Dortmund als Schmelztiegel der digitalen Künste
NEXT LEVEL eröffnet am 14. November - jetzt Tickets sichern
Am 14. November beginnt in Dortmund das NEXT LEVEL-Festival. Von Donnerstag bis Sonntag zeigen Akteur:innen der digitalen Kunst, was gerade aktuell ist oder zukünftig sein könnte. Das Publikum erwarten Games, Virtual Reality, Medienkunst und vieles …
Showeffekt oder neue Erzählstrategie? Die digitalen Künste erobern den öffentlichen Raum
SERIE Kunst im öffentlichen Raum: Ausflug in die digitale Welt
Kunst im öffentlichen Raum, das sind nicht länger nur Skulpturen oder Plastiken, Brunnen oder Denkmäler und in jüngerer Zeit Graffiti bzw. Street Art. Auch digitale Kunstformen zieht es in den realen, den öffentlichen Raum. Was …
Köln hat die Art Cologne – na und? Dortmund hat jetzt die ARTe
Kunstmesse feiert in der Westfalenhalle 1 Premiere
Debüt in Dortmund: Über 80 Galerien und Künstler:innen präsentieren noch bis Sonntag, den 10. November 2025, ihre Werke in der Westfalenhalle 1. ARTe heißt die neue Kunstmesse, die auf zeitgenössische Kunst sowie Klassische Moderne setzt …
Frauen in der Kunst im MO: Künstlerinnen des Expressionismus und Fluxus überraschen
Auf Entdeckungsreise durch eine weibliche Kunstgeschichte
Die neue Sonderausstellung im Dortmunder U ist eine Entdeckungsreise zu weiblichen Positionen zweier besonderer Kunstrichtungen: Das Museum Ostwall (MO) im Dortmunder U zeigt ab sofort und noch bis März nächsten Jahres Werke von 30 Künstlerinnen …