Susanne Beringers Herz gehört den Bienen. Die Dortmunder Künstlerin erschafft gemeinsam mit ihnen Kunstwerke, die für Themen wie Artensterben und Klimaschutz sensibilisieren sollen. Ihre Ausstellung „bee nature“ eröffnet am 23. November 2025 in der Galerie …
Autor: Daniela Berglehn
Wer bestimmt unser Schicksal? Genossin Sonne weckt im Dortmunder U kosmische Sehnsüchte
Ausstellung des Hartware MedienKunstVereins erstmals über zwei Etagen
Genossin Sonne – bereits der Titel der Ausstellung, die noch bis zum 18. Januar im HMKV im Dortmunder U zu sehen ist, macht neugierig. 30 Werke, 18 Künstler:innen auf zwei Etagen und immer geht es …
Irrfahrten des Alltags: Tomasz Thun auf den Spuren des Seefahrers und Helden Odysseus
Die Ausstellung im HANS B ist noch bis zum 22. November 2025 zu sehen
Eine neue Ausstellung im HANS B begibt sich auf die Spuren des Odysseus. Der Dortmunder Künstler Tomasz Thun nimmt dessen Abenteuer und Irrfahren zum Anlass für seine Malerei, Installationen und Objekte. Eine wilde Reise, die …
Neue Welten, fremde Wesen, altes Wissen: ein post-industrieller Spaziergang mit Jana Kerima Stolzer
Das NRW-Stipendium für Medienkünstlerinnen geht nach Dortmund
Das NRW-Stipendium für Medienkünstlerinnen geht an Jana Kerima Stolzer. Unter 125 Bewerbungen hat die Jury sich für die Dortmunderin und ihr Projekt „HpyerAccu“ entschieden. Was steckt dahinter? Wie arbeitet die Künstlerin und was bewegt sie? …
Einladung zur Mitsprache: Diskussionsrunde zur Zukunft der Kirchenbauten in Dortmund
Rat der Stadt hat Kommission beschlossen - Auftakt am 6. November
Immer weniger Menschen gehen in die Kirche – die Folge: Gemeinden schrumpfen und immer weniger Kirchengebäude werden gebraucht. Abriss? Umwidmung? Was soll damit geschehen und wer darf darüber mitbestimmen? Eine „Zukunftskommisson Kirchengebäude“ tritt an, den …
DortmUnderground: Ein Rückblick auf 20 Jahre Szene mit Punk, Heavy Metal und Dosenbier
Buchpremiere und Ausstellung ab dem 17. Oktober in der ANNELISE
20 Jahre Dortmunder Underground – ein Fall für die Geschichtsbücher: Drei Kenner der Szene erinnern sich an die Jahre 1978-1998 und präsentieren mit jeder Menge Herzblut ein Buch und eine Ausstellung, die die alten Zeiten …
Die Grenzen sind fließend: Ein Tanz- und Theaterfestival über Leben, Arbeit und die Liebe
Freie Szene, freier Eintritt: Vier Tage Programm in ganz Dortmund
Die freie Tanz- und Theaterszene Dortmund präsentiert sich vom 9. bis 12. Oktober 2025. Das „szene machen! Festival“ steht an und bietet vier Tage Kunst, Performances, Musik und Austausch an unterschiedlichen Spielorten in der ganzen …
Schweißdaten, Höhlenwesen und WiFi Gold: Medienkunst am „Tag der offenen Clubs“
Am 6. September gibt es das Arc Gallery Finale im Tresor.West
Zwischen Stehbierhalle und immersiven Asterix-Abenteuern bei Phoenix des Lumieres ist die arc gallery im Tresor.West ein kleines Störfeuer. Sie ist schräg, laut und lustig, auch mal böse – vor allem aber unkonventionell und unkommerziell. Spätestens …
Auf den Spuren des Feminismus: „Wir waren solidarisch und es hat Spaß gemacht!“
Angebot zum Stadtrundgang am 24. August und 28. September 2025
Bei einem „Feministischen Stadtspaziergang” möchte Helga Steinmaier die ereignisreichen Zeiten der Frauen- und Lesbenbewegung in den 70er und 80er Jahren in Dortmund wieder aufleben lassen. Die Touren führen an Orte an denen Frauen-Geschichte stattfindet oder …
Alles was wir Welt nennen – es lebt in einem schmalen Spalt von Zeit: drei Sekunden.
Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund sucht das Flüchtige
Drei Sekunden – so lautet der Titel einer neuen Ausstellung im Dortmunder Künstlerhaus. Für den Besuch sollte man sich aber auf jeden Fall mehr Zeit nehmen, denn es lohnt sich. Acht Künstler:innen sind auf der …
Feuer, Wasser, Luft – Waterland verzaubert mit Akrobatik und einem mutigen Clown
Der ukrainische Wasserzirkus gastiert bis September in Dortmund
Zirkus und Swimmingpool? Eine ungewöhnliche und angesichts der Sommerhitze sehr verlockende Kombination. Am Wochenende (Premiere 15. August) startet der ukrainischen Zirkus Waterland sein Spiel mit den Elementen: Akrobatik im Wasser und in der Luft – …
Ein Tor in eine andere Welt: Künstler gestalten Eingangsbereich zum Freilicht-Garten neu
Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord fördert grüne Nische
Der freilicht.nord-Garten ist nun auch offiziell um eine Attraktion reicher. Künstler Hans Ostapenko und Architekt Viktor Prokhorov haben den Eingangsbereich neu gestaltet und eine Nische geschaffen, die auch Begegnungsort sein will. Mit dem neuen Tor …
Vielfalt wertschätzen: Urbane Künste Ruhr lockt vom 3. bis 5. Juli mit Festival auf den Nordmarkt
Drei Tage Kultur-Programm bei freiem Eintritt in der Nordstadt
Eine ganz besondere Schnecke erobert langsam aber sicher das Ruhrgebiet. Die „Grand Snail Tour“ von Urbane Künste Ruhr wandert in alle 53 Ruhrgebietsstädte: sie bringt Kunst mit und Menschen zusammen. Vom 3. bis 5. Juli …
Die Metamorphosen von Ovid – eine antike Erzählung über die Megatrends unserer Zeit?
Dortmunder Sprechchor präsentiert eigene Produktion im dott.werk
Am Samstag, 24. Mai, und am Sonntag, 25. Mai, präsentiert der Sprechchor Dortmund im dott.werk, Düsseldorfer Straße 18, seine Interpretation der Metamorphosen von Ovid als szenische Lesung. Es geht um Narzissmus, Selbstermächtigung und die Befreiung …
Lust auf ein Speed-Date mit der Kunst? Dann raus aus der Warteschleife und rein in den HMKV!
Kunst und Party bei der Sparda-Nacht am 23. Mai 2025
Haben Sie auch schon mal das Gefühl gehabt, alles wiederholt sich? Glauben Sie dahinter steckt ein Muster? Sieben internationale Künstler:innen beschäftigen sich in der aktuellen Ausstellung des Hartware MedienKunstVereins (HMKV) mit den Choreografien, Rhythmen und …















