Engagement für und in Europa zwischen Krieg, Rechtsruck, Green Deal und Seenotrettung

Dietmar Köster hört nach zehn Jahren als SPD-Europaabgeordneter auf

Aus Straßburg berichtet Alexander Völkel Europa hat im Juni 2024 wieder die Wahl: In Deutschland findet die Europawahl am Sonntag, 9. Juni 2024, statt. Deutsche Staatsangehörige sowie Unionsbürger:innen können ihre Stimme abgeben, sofern sie mindestens 16 Jahre …

Grundstücksmarkt: So wenige Kaufverträge abgeschlossen wie seit langem nicht mehr

Preise für Grundstücke und Immobilien sinken - nur Neubau ist teurer

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund hat seinen jährlichen Bericht vorgelegt und darin ein Rekordtief bei den Kaufverträgen diagnostiziert: „In der Stadt Dortmund ist ein beispielloser Rückgang bei den Grundstückskaufverträgen zu verzeichnen“, sagt …

Das „Digitale Bauhaus“ soll die Stadtverwaltung in Dortmund einfacher machen

Der IT-Dienstleister adesso begleitet den Transformationsprozess

Digitale Lösungen, die jede:r versteht und die einfach zu bedienen sind – das ist das Ziel der Stadtverwaltung. Seit einem Jahr arbeitet sie deshalb am „Digitalen Bauhaus“ – mit Unterstützung des unabhängigen Dortmunder IT-Dienstleisters adesso …

Das Amt für Stadterneuerung soll ins Amt des Oberbürgermeisters integriert werden

Der Kommunalpolitik stößt der Alleingang von OB Westphal sauer auf

Wenn man über das „Stadtamt 67“ redet – das Amt für Stadterneuerung – redet man über zentrale Projekte der Stadtentwicklung. Zu ihrer Aufgabe gehört neben der Quartiersentwicklung und Betreuung von zahlreiche Leuchturmprojekten auch das Schreiben …

Der Neubau der Fußgängerbrücke von der Lindemannstraße über die B1 ist vom Tisch

Damit wird die wichtige Wegeverbindung zum Stadion nicht barrierefrei

Sie gehört zu den bekanntesten und am stärksten frequentierten Brücken für Fußgänger:innen und Radfahrende – und sie ist auch die steilste. Daher sollte die Brücke von der Lindemannstraße über die Bundesstraße 1 abgerissen und barrierefrei …

Grünes Licht für eine Städtepartnerschaft mit Kumasi – trotz der Sorge um Menschenrechte

Dortmund bekommt eine Partnerstadt in Ghana in Afrika

Dortmund bekommt eine weitere Städtepartnerschaft – die erste in Afrika. Der Rat der Stadt Dortmund hat grünes Licht für die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung mit Kumasi in Ghana gegeben – trotz der Vorbehalte im Umgang …

Ein deutliches Zeichen für Vielfalt und die „Wehrhafte Demokratie“ im Stadtrat

Dortmund tritt der „Trierer Erklärung“ des Deutschen Städtetages bei

Der Rat der Stadt Dortmund hat eine „Erklärung zur Stärkung der Demokratie“ beschlossen und ist der sogenannten „Trierer Erklärung“ des Deutschen Städtetages vollumfänglich beigetreten (Wortlaut der Erklärung am Ende des Beitrags). Sie ist eine Reaktion …

„Wir wollen keine Abschreckungskarte. Wir halten das für unnötig und unwürdig“

Hitzige Ratsdebatte um Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete

Bund und Länder haben lange um eine Bezahlkarte für Geflüchtete gestritten. Die Konferenz der Ministerpräsident:innen hat die Einführung beschlossen, aber jedes Bundesland kann das Vorhaben selbst ausgestalten. In NRW ist die Verwirrung noch größer: Jede …

Der Stadtrat Dortmund gibt grünes Licht für den teuren Neubau für die „Junge Bühne“

Mittlerweile liegen die Kosten für das Vorhaben bei 80,5 Millionen Euro

Der Stadtrat gibt grünes Licht für die „Junge Bühne“: Mit dem Neubau sollen das Kinder- und Jugendtheater und die Junge Oper demnächst unter einem Dach vereint werden. Die Junge Bühne komplettiert neben dem Opern- und …

Suchthilfe: Dortmund soll zwei weitere Konsumräume in der Innenstadt bekommen

Neue Übernachtungsangebote für süchtige Obdachlose geplant

Die Stadt Dortmund verfolgt – unterstützt von der Polizei – neue Ansätze in der Hilfe für Obdachlose und Drogenkranke. Wichtigster Baustein: Die Stadt will zwei zusätzliche Drogenkonsumräume einrichten und perspektivisch auch den bisherigen Standort des …

Klare Botschaft: Der klimagerechte Umbau geht nur mit guter Arbeit und sozialer Gerechtigkeit

DGB-Neujahrsempfang setzte auch Zeichen gegen soziale Spaltung

Deutliche Wort und klare Kante beim DGB-Neujahrsempfang in Dortmund: Der Kampf gegen Rechtsextremismus und für Demokratie im Jahr der Europawahl, aber auch für gerechte Löhne, Tarifbindung und öffentliche Investitionen in die Infastruktur, die Daseinsfürsorge und …

80,5 Mio. Euro: Die „Junge Bühne“ soll das neue Leuchtturmprojekt für Dortmunds City werden

Später könnte noch der Schauspiel-Neubau für 93 Mio. Euro folgen

Mit einem kultur- und finanzpolitischen Großprojekt wird sich die Kommunalpolitik in den nächsten Wochen befassen: Der Neubau der „Jungen Bühne“ steht zur Entscheidung. Insbesondere wegen der Kosten ist das Vorhaben nicht unumstritten: Voraussichtlich 71,4 Millionen …

Erneuter Insolvenzantrag des Konzerns: Akute Sorgen um die Zukunft von Karstadt Dortmund

Wichtiger Frequenzbringer für Westenhellweg - dort gibt's Rekordzahlen

Von Abgesängen wollte OB Thomas Westphal nie etwas hören oder sie gar selbst anstimmen, wenn es um die Zukunft des Einzelhandels in der Dortmunder City ging. Zumindest die Frequenzzahlen auf dem Westenhellweg geben Anlass zur …

Kostenexplosion beim Freibad Stockheide: Sanierung soll 14,6 statt 6,6 Mio. Euro kosten

Scharfe Kritik von Ratsfraktionen an der Arbeit der Verwaltung

Preissteigerungen bei Bauprojekten sind – gerade in den letzten Jahren – keine Besonderheit mehr. Durch die langen Planungszeitläufe sind Steiergungen von 30, 40 oder 50 Prozent traurige Normalität. In eine völlig neue Dimension der „Kostenexplosion“ …

Die Schwerpunktkontrollen in der Innenstadt zeigen Erfolge und gehen unvermindert weiter

Die erweiterten Öffnungszeiten im Drogenkonsumraum funktionieren

Seit dem Sommer gab es eine Vielzahl von Schwerpunkteinsätzen durch Ordnungskräfte in der City und in benachbarten Quartieren, um den verstärkten Beschwerden über Drogenkonsum und Drogenverkauf in der Öffentlichkeit, aggressives Betteln und illegales Campieren Rechnung …