
Dokumente wie Reisepässe, Personalausweise und elektronische Aufenthaltstitel dürfen ab dem 1. Mai nur noch mit digitalen Lichtbildern beantragt werden und nicht mehr mit Passfotos auf Papier. Dies soll die Qualität und Sicherheit verbessern. Sollte es zur Verzögerung bei Einführung des Systems kommen gibt es Ausnahmen bis zum 31. Juli.
Fotos können bald vor dem Termin aufgenommen werden
Im Herbst 2020 hatte der Gesetzgeber beschlossen, dass die Bürger.innen keine Passfotos mehr auf Papier einreichen dürfen, wenn sie Ausweis- oder Aufenthaltsdokumente beantragen. Die Kommunen bereiten sich seit Monaten auf das neue Verfahren vor, das die Qualität und Sicherheit von Passfotos verbessern und das Risiko von gefälschten Bildern in den Dokumenten verringern soll.
An den zehn Standorten der Bürgerdienste in Dortmund sowie im Amt für Migration können Antragsteller:innen demnächst ihr Foto vor dem Termin an speziellen Geräten aufnehmen lassen – man sollte etwa zehn Minuten vor dem Termin da sein. Das Lichtbild wird dann sicher und digital erfasst und direkt in den Antrag übernommen.
Die Bundesdruckerei liefert die sogenannten PointID-Geräte in diesen Wochen an die Kommunen aus. Die Stadt Dortmund geht derzeit davon aus, dass die Bundesdruckerei nicht alle zehn Standorte der Bürgerdienste in Dortmund und auch nicht das Amt für Migration zum 1. Mai beliefert haben wird.
Sicheres elektronisches Verfahren
Die Passfotos können auch bei Fotografie-Geschäften und in den Filialen der Drogeriekette „dm“ in Dortmund gemacht werden. Die Fotos werden über ein sicheres Verfahren elektronisch an die Bürgerdienste beziehungsweise das Amt für Migration übermittelt.
Die Fotograf:innen, die Passbilder digital an die Behörden senden, müssen sich nach bundesweiten Sicherheitsstandards des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizieren lassen. Diese Standards regeln, wie die Bilder sicher über das Internet an die zuständigen Behörden gesendet werden. Die Stadt Dortmund ist nicht für die Zertifizierung verantwortlich.
Da die Sommerzeit Reisezeit ist, sollte man frühzeitig prüfen, ob Reisepässe, Personalausweise und elektronische Aufenthaltstitel noch gültig sind. In den Wochen vor den Sommerferien gibt es oft einen großen Andrang bei der Stadt Dortmund. Deshalb sollten Termine für neue Dokumente rechtzeitig gebucht werden. Zudem sollte beachtet werden das die Ausstellung von Personalausweisen, Reisepässen und elektronischen Aufenthaltstiteln mehrere Wochen dauern kann.
In Ausnahmefällen werden Papier-Passbilder bis 31. Juli akzeptiert
Sollte die Bundesdruckerei bis zum 1. Mai nicht alle Standorte beliefern können, kann es zu einer verzögerten Einführung des neuen Systems kommen. Daher hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) entschieden, dass in Ausnahmefällen Papier-Passbilder bis zum 31. Juli weiterhin akzeptiert werden. Das gilt unter anderem in folgenden Fällen:
- Das Foto wurde vor dem 1. Mai 2025 bei einem Fotografen gemacht und als Papierbild ausgehändigt, aber noch nicht digital übermittelt.
- In der Behörde war bisher ein Fotofix-Automat verfügbar, der aber noch nicht durch die neue Technik ersetzt wurde. In solchen Fällen dürfen Bürger:innen ihr Papierbild vor Ort erstellen lassen.
Mehr Informationen:
- Termine sind online buchbar unter: buergerdienste.dortmund.de.