Seit 25 Jahren prägt der Intendant das Kinder- und Jugendtheater

Andreas Gruhn ist mit der Ehrennadel der Stadt Dortmund ausgezeichnet worden

Bekam die Ehrennadel der Stadt Dortmund von OB Thomas Westphal (r.) verliehen: Andreas Gruhn (Mitte) mit seiner Frau Bettina. Foto: Roland Gorecki für die Stadt Dortmund

Andreas Gruhn, Intendant des Kinder- und Jugendtheaters Dortmund, ist für seine Verdienste um die Stadt Dortmund von Oberbürgermeister Thomas Westphal mit der städtischen Ehrennadel ausgezeichnet worden. Beschlossen hatte der Rat die Ehrung bereits in seiner September-Sitzung wegen Gruhns besonderer Verdienste um die Stadt Dortmund. In seiner Laudatio betonte Oberbürgermeister Thomas Westphal, dass Andreas Gruhn „weit über das hinaus, was das Kinder- und Jugendtheater ausmacht, Spuren in der Stadt hinterlassen hat.“ Gruhn stehe für das „Echte“, das habe er mit seiner Arbeit für und mit den Kindern und Jugendlichen gezeigt. Und das „Echte“ passe gut zu Dortmund, so Westphal.

Das Theater und die Stadt vernetzen – Gruhn bleibt Intendant bis vorerst 2027

In einer emotionalen Rede dankte Andreas Gruhn vor zahlreichen Gästen seinen Weggefährt:innen und seiner Familie. „Ich bin gerührt und fühle mich geehrt“, so Gruhn.

Andreas Gruhn bleibt Intendant des Kinder- und Jugendtheaters Dortmund.
Seit 25 Jahren prägt Andreas Gruhn als Intendant das Geschehen am KJT und wird dies auch in Zukunft weiter tun Foto: Birgit Hupfeld

Sein Ziel sei es gewesen, das Theater und die Stadt zu vernetzen, und das sei ihm gelungen.

„25 Jahre, das ist am Theater eine lange Zeit und etwas Besonderes. Für mich ist das eine schöne Bestätigung für meine Arbeit“, so Gruhn.

Andreas Gruhn bleibt bis 2027 Intendant, hat der Rat Ende 2023 beschlossen, denn Gruhn sei während der Planung der „Jungen Bühne“ ein wichtiger Berater. Durch die Verlängerung seines Vertrags könne er den Neubau weiterhin optimal begleiten und den Betrieb bestmöglich vorbereiten.

Als Regisseur verantwortlich für zahlreiche Inszenierungen am KJT

Andreas Gruhn wurde 1959 in Berlin geboren. Nach dem Abitur absolvierte er eine Ausbildung zum Schriftsetzer.

„Draussen vor der Tür" feiert Premiere im KJT Dortmund
Im Februar 2024 feierte das Stück „Draussen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert unter der Regie von Andreas Gruhn Premiere am KJT. Archivfoto: Birgit Hupfeld

Anschließend studierte er an der Hochschule der Künste in Berlin Schauspiel und wurde danach in Ulm, Tübingen und bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel engagiert.

Seit 1993 arbeitet er als Regisseur und Autor in Berlin, Zittau und Essen. Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund leitet er seit 1999, seit 2019 trägt er den Titel Intendant des KJT Dortmund.

Bei zahlreichen Inszenierungen führte er hier Regie und ist auch für die Stückfassungen verantwortlich gewesen, die am KJT Dortmund zur Uraufführung kamen.

Die Geschichte des KJT ist eng mit Andreas Gruhn verbunden

Das KJT blickt auf eine lange Tradition zurück. Als erstes Theater in Westdeutschland, das sich ausschließlich an das junge Publikum wendet, wurde es 1953 gegründet.

OB Thomas Westphal bei seiner Laudatio. Foto: Roland Gorecki für die Stadt Dortmund

Angesiedelt an der Sckellstraße zwischen Westfalenpark und Dortmund-Hörde, gehört es als eigenständige Sparte zum Theater Dortmund.

Auf zwei Bühnen zeigt das KJT bis zu acht Produktionen im Jahr und bietet Raum für Erst- und Neubegegnungen mit der Vielfalt des Theaters.

Darüber hinaus stellt das KJT Dortmund ein umfangreiches theaterpädagogisches Angebot für Schüler:innen aller Altersgruppen und Schulformen zur Verfügung.

Seit 25 Jahren prägt Andreas Gruhn dieses Programm maßgeblich. „Das ist mehr als ein Drittel des Bestehens. Für mich ist das unglaublich – unglaublich schön“, so Gruhn.

Unterstütze uns auf Steady

Print Friendly, PDF & Email

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert