Gründe der Migration nach Europa: Das SÖZ zeigt die Filmdoku „Die vergessenen Migrant:innen“

Diskussion mit Diory Traoré von Afrique-Europe-Interact aus Mali

Das Sozial-Ökologische Zentrum (SÖZ) lädt am Mittwoch, den 23. April um 19 Uhr zu einem besonderen Filmabend in der Gut-Heil-Straße 12–14  ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Die vergessenen Migrant:innen“ von Djif Djimeli, begleitet von einer Diskussionsrunde mit der Aktivistin Diory Traoré von Afrique-Europe-Interact aus Bamako (Mali).

Die strukturellen Ursachen der Migration

Der Film porträtiert vier Menschen, die inmitten einer vielfältigen Krise zwischen existenziellen Herausforderungen, Binnenmigration und der Hoffnung auf Europa leben: eine Aktivistin, die im Steinbruch arbeitet, ein Fischer im Kampf gegen die Klimakrise, ein Hühnerzüchter ohne Hühner und ein Händler ohne Kund:innen.

Djimelis Dokumentation beleuchtet die strukturellen Ursachen von Migration: von staatlicher Misswirtschaft über neoliberale Wirtschaftspolitik bis hin zur restriktiven EU-Grenzpolitik, die viele Hoffnungen zerschlägt, aber auch Widerstand mobilisiert.

Es geht um mehr Unabhängigkeit von westlicher Dominanz, gerade von Frankreich. Gleichzeitig kämpfen die Länder mit der Gewalt islamistischer Terrornetzwerke, was die Lage zusätzlich verschärft.

Erfahrungen aus erster Hand – Aktivistin Diory Traoré berichtet

Seit den Dreharbeiten 2019/20 hat sich die politische Lage in Mali, Burkina Faso und Niger drastisch verändert. Militärregierungen haben korrupten Regimen den Rücken gekehrt – unterstützt von weiten Teilen der Bevölkerung als Ausdruck eines emanzipatorischen Prozesses.

Die Aktivistin und Übersetzerin Diory Traoré war selbst bei den Dreharbeiten dabei. Beim Filmabend wird sie von der aktuellen Lage in Mali berichten – und davon, wie Menschen für das Recht auf Migration und ein würdiges Leben kämpfen.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Französisch statt, eine englische Übersetzung kann im kleinen Rahmen organisiert werden. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos: afrique-europe-interact.net


Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert