![](https://www.nordstadtblogger.de/wp-content/uploads/2025/02/nsb-2025-02-05-helden-zum-anfassen-am-tag-der-kinderhospizarbeit-e1738848052908.jpg)
Mithilfe der Guten und Bösen des Star-Wars-Universum soll am bundesweiten Aktionstag der Kinderhospizarbeit (10. Februar 2025) auf die Schicksale von todkranken Kindern und Jugendlichen hingewiesen werden. Die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund treten dazu von 15 bis 18 Uhr, gemeinsam mit den Star-Wars-Botschaftern der 501st Legion der German Garrison in der Thier-Galerie auf. Auch die Malteser nehmen seit mehreren Jahren an dem Aktionstag teil. In diesem Jahr macht zusätzlich der Arbeiter Samariter Bund mit seinem „Wünschewagen“ vor dem Haupteingang der Thier-Galerie halt. BVB-Maskottchen Emma wird im Rahmen des Aktionstages von 15 bis 17 Uhr auftreten.
Mit „Star-Wars-Macht“ auf Schicksale aufmerksam machen
Darth Vader, Jawas, Sandtrooper, Scouttrooper, Snowtrooper und Tie-Piloten sind am Aktionstag anzutreffen und es gibt die Möglichkeit sich mit ihnen fotografieren zu lassen. Seit 2019 ist die 501st Legion der German Garrison Botschafter des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Dortmund unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste. Die Star-Wars-Helden zum zweiten Mal nach 2023 zu einer solchen Aktion in die Thier-Galerie.
Es geht darum, Aufmerksamkeit zu schaffen, zum einen für die betroffenen Familien und die herausfordernde Situation und auch gesellschaftliche Isolation, in der sich viele befinden – zum anderen auf Angebote in der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund, die vor allem in der Begleitung der Familien von Ehrenamtlichen getragen wird.
Der Tag der Kinderhospizarbeit verfolgt dabei mehrere Ziele: Er soll Menschen motivieren, sich mit der Kinderhospizarbeit auseinanderzusetzen und sich zu solidarisieren. Zudem sollen die Angebote und Inhalte der Kinderhospizarbeit bekannter gemacht und Menschen für ehrenamtliches Engagement gewonnen werden. Ein weiteres Ziel ist es, ideelle und finanzielle Unterstützer zu finden und das Thema Tod und Sterben zu enttabuisieren sowie insbesondere am Tag der Kinderhospizarbeit solidarisch an der Seite betroffener Familien zu stehen.
Parallel dazu leuchtet Dortmund grün
Um für weitere Aufmerksamkeit zu sorgen haben die Deutschen Kinderhospiz Dienste, gemeinsam mit dem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Dortmund, auch 2025 veranlasst, dass etliche öffentliche und zum Teil auch private Gebäude in der Stadt mit Einbruch der Dunkelheit grün angestrahlt oder erleuchtet werden.
![](https://www.nordstadtblogger.de/wp-content/uploads/2025/02/nsb-image004-300x209.jpg)
Zahlreiche weitere Unternehmen beteiligen sich an diesem Tag und werden teilweise grün angestrahlt, darunter das alte Hafenamt, die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung, das Deutsche Fußballmuseum, die Dortmunder Stadtwerke an U-Bahnhaltestellen und auf Infoscreens, der Volkswohlbund, der Florianturm, das Theater Dortmund, das Polizeipräsidium Dortmund und neu in diesem Jahr dabei: die TU Dortmund. Die Löscher Bäckereien werden an dem Tag erneut Gebäck mit grünem Zuckerguss verkaufen.
Ein besonderes Symbol des Tages der Kinderhospizarbeit ist zudem das grüne Band, das die Hoffnung ausdrücken soll, dass sich immer mehr Menschen mit den erkrankten Kindern und deren Familien verbünden. Das Band kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden, zum Beispiel als Lesezeichen oder zur Befestigung an Autos, Bäumen und Taschen. Auch Malteser Einsatzfahrzeuge tragen am 10. Februar ein grünes Band. An den Fahrzeugen der EDG Entsorgung Dortmund und an den Taxis der Taxi Dortmund eG werden ebenfalls grüne Bändern zu sehen sein.