![](https://www.nordstadtblogger.de/wp-content/uploads/2025/02/nsb-ichwerdelaut_gruen.png)
Die bundesweite COA-Aktionswoche (Children of Alcoholics – deutsch: Kinder von Alkoholiker:innen) soll Kindern aus suchtbelasteten Familien eine Stimme geben. #Ich werde laut – ist das Motto der Woche, in der es auch in Dortmund vom 16. bis 22. Februar 2025 viele Veranstaltungen geben wird. Von informativen Präsenzveranstaltungen bis hin zu Online-Formaten, bietet das Programm vielen die Möglichkeit, sich zu informieren, auszutauschen und gemeinsam aktiv zu werden. Die Aktionswoche richtet sich an Fachkräfte, Betroffene und Angehörige gleichermaßen.
Die COA-Aktionswoche 2025 soll den „vergessenen Kindern“ eine laute Stimme geben
Gemeinsam wollen die Veranstalter:innen das Bewusstsein für die Herausforderungen und Bedürfnisse der sogenannten „vergessenen Kinder“ schärfen und ihnen Mut machen, ihre Stimme zu erheben.In Dortmund beteiligen sich die Fachstelle für Kinder aus suchtbelasteten Familien sowie die Psychologischen Beratungsdienste des Jugend- und Gesundheitsamtes an der Aktionswoche.
![](https://www.nordstadtblogger.de/wp-content/uploads/2025/02/nsb-aktionswoche25_flyer_2024_druck-300x623.jpg)
Eine Übersicht der Veranstaltungen in Dortmund:
Online-Seminar: Auswirkungen von FASD – Wie wirkt sich Alkoholkonsum während der Schwangerschaft aus? In diesem Seminar kann man mehr erfahren über die Folgen einer fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD) und deren Auswirkungen auf Betroffene und ihr Umfeld. Am 17.Februar 2025 von 9.30 bis 11 Uhr, mit Referent Timm Hübner, Gesundheitsamt Dortmund in Kooperation mit der Präventionsfachstelle Jugendamt Dortmund, für Fachkräfte.
Meeting-ID: 891 5140 1961 – Kenncode: VA9qRx. Anmeldung unter: https://us06web.zoom.us/j/89151401961?pwd=HlJGXSilBGHeHLp9hQjAdoVaLzfZ4X.1
Praxisworkshop und Infonachmittag: Kinder aus suchtbelasteten Familien stärken – Am Beispiel von SOULSURFER (gruppentherapeutisches Angebot des Psychologisches Beratungsdiensts und der Präventionsfachstelle/Jugendamt Dortmund) und SMILYKIDS (Selbsthilfegruppe Kreuzbund Dortmund).
Die Veranstaltung findet am 18. Februar 2025 (14.30 bis 17.30 Uhr) in der Beratungsstelle Hombruch, Harkortstraße 36, 44225 Dortmund für Eltern, Angehörige und Fachkräfte. Workshopbeginn ist jeweils um 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr.
Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für Rückfragen an Noemi Kumpmann: Per E Mail an: nkumpmann@stadtdo.de, telefonisch unter: 0231 50 19218 oder die Beratungsstelle Hombruch Telefon: 0231 50 11990.
Vorstellung des Präventionsprogramms Halt! – Das Programm „HaLT – Hart am Limit” richtet sich an Jugendliche, die riskanten oder exzessiven Alkoholkonsum zeigen, sowie an deren Umfeld. Es verfolgt das Ziel, den bewussten Umgang mit Alkohol zu fördern und riskantem Verhalten vorzubeugen. Es setzt auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Fachkräften, Eltern, Schulen und lokalen Partnern, um sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.
Die Veranstaltung findet am 20. Februar 2025 um 14 bis 15.30 Uhr mit Referent: Frank Schlaak (Leiter Fachstelle Sucht) in der Diakonie Dortmund, Arndtstraße 16, 44135 Dortmund statt und ist für Fachkräfte ausgelegt.
Filmvorführung „Zoey“ für Schulklassen im Dortmunder U – In dem 40-minütigen fiktionalen Spielfilm geht es um die 14-jährige Zoey, die mit dem Rückfall ihres alkoholkranken Vaters zu kämpfen hat. Der Alltag des Teenagers gerät ins Wanken, und sie muss Verantwortung für ihren Vater, ihren 8-jährigen Bruder und sich selbst übernehmen, was nicht ohne Folgen bleibt.
Die Vorführung findet am 20./21. Februar 2025 im Kino im U (Fachbereich Schule in Kooperation mit der Präventionsfachstelle der Stadt Dortmund) statt. Sie richtet sich an Schulklassen der Dortmunder weiterführenden Schulen.
Mehr Informationen:
- Zur Anmeldungen für alle Veranstaltungen geht es unter: coa-aktionswoche.de
- Hilfen für Kinder alkoholkranker Eltern gibt es unter: dortmund.de/hilfen-fuer-kinder.