Passend zur Weihnachtszeit, in der einige kulinarische Verlockungen warten, bringt die Verbraucherzentrale einen neuen Ratgeber raus, der erstmalig ein Zehn-Punkte-Programm bewirbt. Es soll zeigen, wie es gelingen kann, ungesunde Lebensmittel durch gesündere und verträglichere zu ersetzen. Was steckt dahinter?
Neues Jahr – neue erreichbare Ziele?
Mehr Wohlbefinden und weniger Gewicht – gerade zu Beginn eines neuen Jahres hinterfragen viele Menschen ihre Gewohnheiten und setzen sich neue Ziele: Stress abbauen, regelmäßig Sport treiben, gesünder essen und Fett verlieren.___STEADY_PAYWALL___
Doch für viele kehrt nach anfänglicher Motivation schnell der Alltagstrott ein, weshalb es oft schwer fällt, die neuen Vorsätze durchzuziehen. Da hilft es auch nicht zu wissen, dass sich – laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) – bis zu 90 Prozent aller Diabeteserkrankungen, bis zu 80 Prozent aller Herzinfarkte und rund 50 Prozent aller Schlaganfälle mit einer gesundheitsfördernden Lebensweise vermeiden lassen.
Der aktualisierte Ratgeber „Gewicht im Griff“ verspricht eine Starthilfe für die dauerhafte Veränderung von Lebensstil und Essgewohnheiten. Ein Zehn-Punkte-Programm soll zeigen, wie es gelingen kann, ungesunde Lebensmittel durch gesündere und verträglichere zu ersetzen.
Jedes Kapitel beginnt mit einem Test, der die eigenen Ernährungsgewohnheiten hinterfragt. Es werden Optimierungsvorschläge gemacht, wie anstatt Weißmehl, mehr Vollkornprodukte zu essen und es wird erklärt, warum es sinnvoll ist, mehr pflanzliche Alternativen zu konsumieren anstatt Fleisch.
Zudem erfährt man, ob Süßstoffe eine Alternative zu Zucker sein können und dank mehr als 60 Rezepten soll die Lust aufs Ausprobieren angeregt werden. Ebenfalls enthalten im Buch ist eine Checkliste, die helfen soll, die eigenen Fortschritte hin zu einer gesünderen Ernährung zu überprüfen.
Mehr Informationen:
- Der Ratgeber „Gewicht im Griff. Das 10-Punkte-Programm für mehr Wohlbefinden“ hat 216 Seiten und kostet 19,90 Euro, als E-Book 15,99 Euro.
- Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter der Telefonnummer 0211 3809555 kann man das Buch bestellen.
- Ebenfalls erhältlich ist der Ratgeber in Beratungsstellen und im Buchhandel.
Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!