Wiedereröffnung der Konzerthaus-Tiefgarage in Dortmund mit einem Jahr Verspätung

Genehmigungen und Mängel in der Bauausführung sprengten den Zeitplan

Ein Blick in die sanierte Tiefgarage Konzerthaus. Foto: DOPARK GmbH

Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Betonkonstruktion und der Gebäudetechnik steht die Tiefgarage Konzerthaus Besucher:innen wieder zur Verfügung. Seit August 2022 wurden die Arbeiten, insbesondere in Bereichen der Videotechnik, Elektronik und Lüftung, ausgeführt.

Die Garage präsentiert sich nach der Wiedereröffnung in einem hellem Konzept

Nach der Sanierung gibt es deutlich breitere Ein- und Ausfahrtsrampen. Foto: DOPARK GmbH

Nach der Wiedereröffnung erwartet Nutzer:innen der Tiefgarage ein helles Farbkonzept, eine erweiterte LED-Beleuchtungsanlage und breitere Ein- und Ausfahrtsrampen.

Die Fertigstellung war bereits für Ende 2023 geplant. Da es zu Verzögerungen aufgrund von asbesthaltiger Bauteile und Mängel in der Bauausführung kam, konnte der Zeitplan nicht eingehalten werden. Zudem mussten einige zusätzliche Brandschutzmaßnahmen genehmigt und umgesetzt werden.

Auch wenn es länger dauerte als geplant: Die Sanierung konnte im Rahmen der geplanten Kosten abgewickelt werden. Der Kostenrahmen lag bei rund vier Millionen Euro.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktionen

  1. Ladeinfrastruktur in den DOPARK-Tiefgaragen Theater, Rathaus und Konzerthaus (PM)

    Nach dem kurzfristigen Rückzug des Anbieters e.on bietet die DOPARK GmbH ihren Kunden ab sofort wieder die Möglichkeit, in den Tiefgaragen Theater, Rathaus und Konzerthaus elektrische Fahrzeuge aufzuladen. Insgesamt wurden 14 Ladepunkte mit einer jeweils maximalen Leistung von 22kW installiert. In den Garagen Hansaplatz und Westentor ist schon seit längerem das Aufladen möglich.

    Der Service steht sowohl Kurz- als auch Dauerparkern zur Verfügung, die Bezahlung läuft über Kreditkarten. Eine vorherige Anmeldung oder Registrierung ist nicht erforderlich. Der aktuelle Preis für den Ladestrom beträgt 0,49 € je kWh (100% Ökostrom).

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert