Tarik Thabit ist ein gern gesehener Gast bei der Nordstadt Session und war bereits bei mehreren Ausgaben mit seinem Qanun dabei. Am 10. Februar 2023 gibt er um 17 Uhr einen Harmonielehre-Workshop im „Studio 103“ (Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund) Online zur Verwendung der Moll-Tonleiter zum Improvisieren in der orientalischen Musik. Der Workshop (Kostenbeitrag zehn Euro) ist für Anfänger:innen ebenso geeignet wie für Fortgeschrittene. Im Anschluss gibt es ab 19 Uhr die Gelegenheit, das neu erlernte bei der Nordstadt Session auszuprobieren.
Der Musiker und Musikpädagoge ist auf internationalen Bühnen zu Hause
Tarik Thabit wurde 1988 in Suweida/Syrien geboren. An der Fakultät für Musik in Homs graduiert lernte er verschiedene Instrumente (Oud, Piano und Qanun) und unterrichtete für zwei Jahre am Farid al Atrash Institut in Suweida. Nachdem er 2013 das Land verließ, hat er seine Virtuosität auf dem Qanun bereits auf vielen internationalen Bühnen bewiesen.
Thabit gründete mehrere Ensembles und Workshops in der Türkei, in Österreich, Dubai, Jordanien, Beirut, Spanien und in Deutschland, wo er heute lebt. Neben seiner Tätigkeit als Musiker und Musikpädagoge führt er sein Studium am Center for Worldmusic an der Universität Hildesheim fort. Zum Workshop müssen sich Interessierte anmelden: info@borsig11.de.
Die Nordstadt-Session ist eine Institution für die freie Musikszene
Die Dortmunder Nordstadt-Session ist eine Institution für die freie Musikszene im Ruhrgebiet. Seit 2017 treffen sich Musiker:innen der Region Freitags im Borsigplatz-Quartier, um gemeinsam zu improvisieren. Die musikalische Mischung ist so bunt wie die Bevölkerung des Stadtteils, der seinen ganz eigenen Sound kreiert.
Der Opener wird im Livestream übertragen: www.facebook.com/watch/ChancenRaum103. Danach ist die Bühne offen für weitere Beiträge, die den Klang der Dortmunder Nordstadt bereichern. Der Eintritt ist frei.
Mehr Informationen:
- Die Nordstadt Sessions sind ein Projekt von Julia Rumi / Machbarschaft Borsig11 e.V. im Rahmen des Programms Sawubona 103.
- Es wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, von Interkultur Ruhr und vom Kulturbüro Dortmund, realisiert mit den Chancen der Bewohner:innen des Borsigplatz-Quartiers.
- Mehr Infos: www.borsig11.de
Mehr zum Thema bei nordstadtblogger.de:
„Machbarschaft Borsig11“ fördert seit zehn Jahren Zusammenhalt und Kultur in der Nordstadt