
Nach jahrelangen Klagen und Diskussionen ging es nun doch ziemlich schnell: in nur gut 3,5 Monaten war die Sanierung des Festplatzes an der Eberstraße in der Nordstadt beendet. Die Sanierung konnte in Höhe von rund 820.000 Euro realisiert werden und liegt damit unter den im Baubeschluss von Januar 2019 vom Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften veranschlagten Kosten.
Für Veranstaltungen wie im Fredenbaumpark stehen 1.000 Parkplätze zur Verfügung

Die Baumaßnahme umfasste eine Sanierung der Abwasserkanäle, der Trinkwasserleitungen und des Bodenbelages sowie die erstmalige Herstellung einer Beleuchtung. Darüber hinaus wurde eine Zufahrtsregelung, bestehend aus schwenkbaren Schrankensperren in Verbindung mit feststehenden Pollern, installiert.
___STEADY_PAYWALL___
Damit steht der Festplatz rechtzeitig für die gewohnte Nutzung als Parkplatz in der Vorweihnachtszeit, wie für den beliebten Mittelalterlichen Lichter-Weihnachtsmarkt im Fredenbaumpark, wieder zur Verfügung. Diese Nutzung ist auch in den kommenden Jahren so vorgesehen.
Ohne den Festplatz gäbe es parktechnisch größere Probleme. Denn neben den 270 „normalen“ Parkplätzen im vorderen Bereich können auf dem eigentlichen Festplatz noch 700 bis 800 weitere Fahrzeuge abgestellt werden. Der Festplatz ist nun auch beleuchtet. In der zweiten Phase des technischen Ausbaus kann die Beleuchtung per App gesteuert werden – noch ist dies nur zentral möglich.
Stadttochter DOPARK GmbH kümmert sich um die Vermietung des Festplatzes

Über die DOPARK GmbH erfolgt seit kurzem im Auftrag des Fachbereiches Liegenschaften die Vermietung des Festplatzes an Veranstalter und auch die Bewirtschaftung des vorgelagerten Parkplatzes.
Für 2020 gibt es mehrere Anfragen, u. a. für eine Dinosaurier- und eine Superheldenausstellung. Geplant ist auch noch ein Kinderfest für alle Kids der Nordstadt im Juni. Zudem findet, wie in jedem Jahr, im April die Osterkirmes statt.
Für die Vermarktung wurde mit der DOPARK vereinbart, dass vor Vertragsabschluss eine Abstimmung mit der Verwaltung und der örtlichen Politik erfolgt, sollte eine Anfrage potentiell problematisch sein, insbesondere wegen großer Besucherzahlen oder nächtlichem Lärm.
Mehr zum Thema auf Nordstadtblogger.de: